Die neue Unsicherheit: Wie LLM-Security und Agentic AI Unternehmen jetzt herausfordern
Agentic AI und Large Language Models (LLMs) prägen die IT-Sicherheitslandschaft von Unternehmen in 2025 entscheidend. KI-Angriffe werden dynamischer, Deepfakes und automatisierte Attacken nehmen zu, und ‘Schatten-KI’ entzieht sich der Kontrolle. Dieses Whitepaper verknüpft digitale Verantwortung, innovative Technologien und Best Practices für nachhaltigen Schutz und zukunftsfähige Unternehmensentwicklung.

Grenzbereiche zwischen Chancen und Risiken – Warum (KI-)Sicherheit neu gedacht werden muss
Der technologische Wandel ist allgegenwärtig: KI revolutioniert Geschäftsmodelle und verschiebt die klassischen Sicherheitsgrenzen. Unternehmen, die auf veraltete Tools setzen, riskieren den Anschluss zu verlieren. Werden Sie jetzt aktiv: Entscheiden Sie, ob Sie die Zukunft mitgestalten oder Riskien laufen, abgehängt zu werden.
“Die fortschreitende Automatisierung durch Agentic AI eröffnet ungeahnte Möglichkeiten – birgt aber auch bislang ungekannte Risiken.”
ℹ️ KI-Security erfordert neue Strategien. Agentic AI und autonome Systeme pushen Innovation – aber auch Unsicherheit. Proaktives Handeln ist heute Pflicht.
Plötzlich verwundbar – Warum bisherige Abwehrstrategien nicht mehr greifen
Viele Unternehmen überschätzen ihre Cyberabwehr. Klassische Methoden wie Firewalls reichen längst nicht mehr gegen adaptive KI-Angriffe und Deepfakes. Die Schattennutzung generativer KI in Teams, intransparente Datenflüsse und fehlende Verantwortlichkeiten bieten neue Angriffsflächen für Cybercrime und Desinformation.
- KI-unterstützte Phishing-, Vishing- und Malware-Angriffe werden raffinierter [1].
- Traditionelle Sicherheitsarchitekturen stoßen bei Multi-Agent-Systemen schnell an ihre Grenzen [2].
- Fehlende Governance und langsame Anpassung an neue Regularien erhöhen Risiken [3].
ℹ️ Blinde Flecken: Die größten Schwachstellen liegen oft in fehlender Governance und mangelndem Sicherheitsbewusstsein – weniger in der Technik.
Verstehen, was funktioniert: Marktradar zu LLM-Security & Agentic AI
Agentic AI dominiert Geschäft und IT-Prozesse 2025. Wichtige Trends:
- KI-basierte Threat Detection und Response beschleunigen Abwehr und Forensik [1][4].
- Cloud-native Security-Lösungen und CNAPP sichern hybride IT-Infrastrukturen [2].
- Post-Quantum-Kryptografie, Disinformation Detection und KI-Wasserzeichen gewinnen an Relevanz [5].
ℹ️ Technologieradar: CNAPP, Identity Governance, AI Voice Detection, Disinformation Security, KI-basierte Zero-Day Detection, Post-Quantum-Kryptografie.
Compliance, KI-Governance und Fachkräftemangel: Paradigmen im Wandel
Regulatorien wie der EU AI Act und DORA rücken KI-Governance in den Fokus. Neu: Auch KI-Systeme benötigen Identity Governance mit klaren Rechten und Rollen [2].
- Flexible Governance-Frameworks für KI-Systeme sind unverzichtbar [4].
- Der Fachkräftemangel verlagert sich: KI-Security, Prompt Engineering und interdisziplinäre Teams werden gefragt [6].
- Mischnutzung von internen und externen KI-Systemen erhöht regulatorische Anforderungen.
ℹ️ Herausforderungen: Rechtliche Vorgaben, neue Rollen & Berufsbilder, und die Notwendigkeit von Automatisierung im Incident Management.
Best Practices: Wie Unternehmen ihre LLM- & Agentic AI-Sicherheit skalieren
Immer mehr Unternehmen investieren in Know-how, agile Prozesse und innovative Sicherheitslösungen:
- CNAPPs und KI-gestützte Security-Plattformen für Cloud und Hybrid-Infrastrukturen [2][7].
- Schulungen und Trainings für Mitarbeitende gegen Social Engineering und Deepfakes [7].
- KI-Red-Teaming und Simulationsübungen, um Anwendungen abzusichern [4].
- Verbindliche Governance-Frameworks und Best-Practice-Guidelines etablieren [4].
Dos & ✗ Don’ts
- ✓ KI-Governance und CNAPPs einführen
- ✓ Fortlaufende Schulungen für Teams und Entwickler
- ✓ KI-Angriffs-Simulationen regelmäßig durchführen
- ✗ Unregulierte Nutzung von KI zulassen
- ✗ Auf veraltete Sicherheitsarchitekturen vertrauen
Lösungsansatz für Pioniere: Smart, skalierbar, vertrauenswürdig
Zukunftsfähige Sicherheit braucht Innovation und schlanke, skalierbare Lösungen:
- AI-Security als umfassenden Unternehmensprozess verstehen, nicht als Insellösung
- Fokus auf skalierbare KI-Architektur mit Compliance by Design
- Intelligente Plattformen bündeln Incident Management, Angriffsprävention und Echtzeit-Überwachung sektorübergreifend.
“Innovative Sicherheit bedeutet, Agentic AI und LLMs als Partner für nachhaltiges, vertrauenswürdiges Wachstum zu sehen.”
💡 Tipp: Investieren Sie in adaptive, KI-gestützte Security-Architekturen und den gezielten Aufbau cross-funktionaler Skills.
Frühe Vorbereitung ist entscheidend. LLM-Sicherheit bedeutet: Effizienz, Schutz und Innovationskraft als Wettbewerbsvorteil sichern. Handeln Sie proaktiv, statt zu reagieren. ℹ️ Das Whitepaper kombiniert Praxiserfahrung, regulatorisches Know-how und zukunftssichere Lösungsansätze. Werden Sie heute Sicherheitsarchitekt Ihrer Organisation.Warum jetzt starten? – Besser vorbereitet als überrascht
Quellen